Lackierung

Lackierungen speziell für die Rüstungsindustrie / Verteidigungsindustrie

In der Wehrtechnik sind spezielle Lackierungen von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Funktionsfähigkeit als auch die Überlebensfähigkeit von Fahrzeugen und Ausrüstung zu gewährleisten. Um den diversen Anforderungen dieser anspruchsvollen Anwendungen gerecht zu werden, bieten spezialisierte Hersteller eine umfassende Palette an Lacksystemen an. Diese Systeme sind bereits eingefärbt, auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft und erfüllen alle notwendigen Normen und Spezifikationen.

Lackierung

HINTSTEINER DEFENCE ist spezialisiert auf Lackierungen

für den militärischen Bereich und ist zugelassen von:

GDELS
RHEINMETALL
MBDA SYSTEMS
KNDS

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Lacksystemen

Produktpalette und Eigenschaften:

Normen und Spezifikationen:

Die zur Verfügung stehenden Lackierungen erfüllen die CARC Beständigkeit (Chemical Agent Resistant Coating), welche Schutz gegen chemische und biologische Bedrohungen bietet.
Diese Lacke entsprechen auch den TL der Bundeswehr und diversen MIL-Spezifikationen, die militärische Standards

Tarnlackierungen

Militärfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände werden oft mit Tarnmustern lackiert, um ihre Sichtbarkeit in bestimmten Umgebungen zu reduzieren. Diese Muster können Wald-, Wüsten-, Stadt- oder Schneetarnung umfassen.

Tarnfarben und Glanzgrade

Die Tarnfarben sind in unterschiedlichen Glanzgraden erhältlich. Wichtig sind hierbei die Erfüllung der CARC (Chemical Agent Resistant Coating)-Beständigkeit sowie die TL der Bundeswehr und diverse MIL-Spezifikationen, um einen optimalen Schutz und Tarnung in unterschiedlichen Einsatzbedingungen zu gewährleisten.

Farbtöne:

RAL 6031-F9 Bronzegrün /  GRD M040 225
RAL 8027-F9 Lederbraun /  GRD M040 226
RAL 9021-F9 Teerschwarz /  GRD M040 227
Fed. Std.383 Grün
Fed. Std.686A Sand
Militär Lackierung

2K PUR-Tarnfarbe

Die stumpfmatte 2-Komponenten Polyurethan-Tarnfarbe bietet exzellente Wetterbeständigkeit und hohe Chemikalienfestigkeit, ideal zur Tarnung von Rüstungsmaterialien und gemäß den militärischen Anforderungen nach GRD M040 226 / 227 / 228 gefertigt.

Farbtöne:

RAL 6031-F9 bronzegrün / GRD M 040 225
RAL 8027-F9 lederbraun / GRD M 040 226
RAL 9021-F9 teerschwarz / GRD M 040 227
Fed. Std.383 grün
Fed. Std.686A sand

Eigenschaften:

Temperaturkurzzeitbelastung 180 °C
Temperaturdauerbelastung 150 °C

2K PUR-Decklack, IR-reflektierend

Die 2K PUR-Decklacke sind IR-reflektierend, was sie besonders geeignet für militärische Anwendungen macht, die eine gute Wetterbeständigkeit, hohe chemische Resistenz und Dekontaminierbarkeit erfordern.
Nach GRD M040 218, in Armeefarbtönen verfügbar:

Farbtöne:

R6014-F9 gelboliv / GRD M040 218
70002 Dänemark grün

Eigenschaften:

Temperaturkurzzeitbelastung 180 °C
Temperaturdauerbelastung 150 °C

2K-PUR Antirutschlack

Durch Anti-Rutsch-Lackierungen wird die Sicherheit von Gehflächen drastisch verbessert, um Stolper-, Sturz- und Rutschunfälle zu vermeiden, die erhebliche gesundheitliche Risiken darstellen. Diese Lacke sind entweder transparent oder branchenspezifisch eingefärbt und bieten folgende Eigenschaften:

Exzellente Haftung
Hohe Härte und Abriebfestigkeit
Wetter- und Chemikalienbeständigkeit
Inklusive chemisch inertes Abriebadditiv (Korn 450 – 800 μm)
Temperaturkurzzeitbelastung: 180 °C
Temperaturdauerbelastung: 150 °C
Militär Lackierung
Militär Lackierung

Infrarotschutz

Neben visueller Tarnung bieten Militärlackierungen auch Schutz gegen Infrarotdetektion. Die Farben und Materialien werden so ausgewählt, dass sie die Wärmeemissionen minimieren und somit die Erkennung durch Wärmebildkameras erschweren.

Korrosionsbeständigkeit

Militärische Lackierungen müssen robust und widerstandsfähig gegen raue Umweltbedingungen sein, darunter Feuchtigkeit, Salz und chemische Einflüsse. Dies schützt die Fahrzeuge vor Rost und erhöht ihre Lebensdauer.

Abriebfestigkeit

Da militärische Ausrüstung oft extremen Bedingungen ausgesetzt ist, müssen die Lackierungen besonders abriebfest und langlebig sein, um physische Beschädigungen zu vermeiden.

Siebdruck für militärische Komponenten

Der Siebdruck bietet mehrere Vorteile, insbesondere wenn er auf lackierten Teilen angewendet wird, weshalb er häufig in militärischen Anwendungen verwendet wird:

Haltbarkeit

Siebdruckfarben sind in der Regel sehr widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Chemikalien. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie sie im militärischen Bereich oft vorkommen.

Haftung

Auf lackierten Oberflächen haftet die Siebdruckfarbe sehr gut, was zu einer langlebigen und beständigen Beschriftung führt. Dies ist wichtig zur Erhaltung der Lesbarkeit und Funktionalität der Markierungen über einen langen Zeitraum hinweg.

Stealth-Technologie

Einige fortschrittliche Lackierungen können dazu beitragen, die Radarsignatur von Fahrzeugen zu reduzieren, indem spezielle Materialien verwendet werden, die Radarwellen absorbieren.

Nato Lackierung

Spezielle Beschichtungen

Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen können Lackierungen auch mit zusätzlichen Beschichtungen versehen sein, um chemische oder biologische Bedrohungen zu vermindern.

Leitlack und EMV-Beschichtungen

Der Leitlack wird vor allem in der Elektronikindustrie verwendet und zeichnet sich durch hohe elektrische Leitfähigkeit aus, bedingt durch den hohen Anteil leitfähiger Füllmaterialien. Es gibt verschiedene Arten, wie Silber-, Kupfer- und Graphit-Leitlacke, die bei kleinen Stromstärken Löten ersetzen können.

EMV-Beschichtungen, bevorzugt auf Kupferbasis, werden angewendet, um elektronische Geräte gegen elektromagnetische Interferenzen abzuschirmen, und sind besonders niederohmig, was eine leistungsstarke elektromagnetische Absorption über einen breiten Frequenzbereich ermöglicht.

ESD-Beschichtungen

Diese antistatischen Schichten finden in der Elektronikfertigung und im explosionsgeschützten Bereich Anwendung. Durch die Verwendung eines Speziallacks entsteht eine leitfähige, chemisch und mechanisch resistente Oberfläche, die mit beständiger Einbrennlackqualität vergleichbar ist.
Sie bieten hervorragende Abriebfestigkeit, Elastizität und Resistenz gegen Lösungsmittel und Chemikalien.

Insgesamt gewährleisten diese spezialisierten Lacksysteme nicht nur ein optimales Erscheinungsbild, sondern auch eine nachhaltige Schutzfunktion gegen äußere Einflüsse, die in der Verteidigungsindustrie von hoher Bedeutung sind. Dies schließt den Schutz gegen die Einwirkung extremer Witterungsbedingungen, mechanische Belastungen sowie die Sicherung der elektronischen Bauteile gegen elektromagnetische Störungen und elektrostatische Entladungen ein.

Rauhbelag Oberflächen

Rund ein Viertel aller Arbeitsunfälle sind Stolper-, Sturz- und Rutschunfälle, die häufig mit schlimmen gesundheitlichen Folgen einhergehen. Die Lösung sind Rauhbelag Oberflächen – sogenannte Anti-Rutsch-Lackierungen.

Diese Lacke sind in ihrer Standardausführung transparent und haben optischfast keinen Einfluss auf die behandelte Oberfläche – gibt es aber Branchenspezifisch auch in bereits
einfärbten Systemen.

Tarneigenschaften

Rauhlack kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit von Fahrzeugen und Geräten zu reduzieren, indem er Licht und Radarwellen unregelmäßig streut. Dies erschwert die Identifikation und das Anvisieren durch gegnerische Systeme.

Reduzierung von Reflexionen

Durch die raue Textur wird die Reflexion von Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen minimiert. Dies ist besonders wichtig, um Blendung zu vermeiden und die Entdeckung durch Aufklärungssysteme zu erschweren.

Lärmminderung

In einigen Fällen kann die Struktur helfen, Geräusche zu dämpfen, indem sie Schwingungen und Schallwellen diffus reflektiert.

Ergonomische Eigenschaften

Für Handgeräte kann die raue Beschichtung einen verbesserten Griff bieten, was das Handling unter schwierigen Bedingungen erleichtert.

Nach oben scrollen