Europe Leader for Lightweight
Military Systems
Ihr Partner bei militärischen Anwendungen

Unsere Kompetenzen und Leistungen auf einen Blick
Unsere Kompetenzen und Leistungen
auf einen Blick
Einsatzgebiete
Funktionstauglich auch bei extremen Bedingungen
Leichtbauteile für militärische Anwendungen aus Carbon Composite Werkstoffen bieten zahlreiche Vorteile. Carbon Engineering ermöglicht dabei die präzise Entwicklung und Fertigung solcher Komponenten – insbesondere aufgrund ihrer Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und exzellenter Widerstandsfähigkeit.
Vorteile:
Modifikationen von militärische Baufahrzeugen
Um Spezialfahrzeuge für die Armee anzupassen, müssen wir komplexe Herausforderungen meistern, damit die Soldaten ihre Aufgaben sicherer und bequemer bewältigen können. Wir stellen Ihnen ein perfekt angepasstes Paket zusammen.
Dabei verwenden wir nur für das Militär zugelassene Teile und Komponenten – von Stromgeneratoren, über einzigartige Beleuchtungssysteme, bis hin zu Ausbauten im Inneren, die auf Wunsch Schutz gegen ballistische Bedrohungen bieten.
Ballistischer und selbstheilenden Schutzaufbau
Mobile Abwehrstrukturen zum Schutz militärischer Einheiten für verschiedene Einsatzszenarien sind schnell aufbaubar und bieten zuverlässigen sowie dauerhaften ballistischen Schutz. Die Strukturbauteile sind einfach zu transportieren und praktisch zu montieren, da diese ein geringes Gewicht aufweisen.
Durch einen mehrphasigen Werkstoffaufbau, der eine definierte Abfolge von weichen und harten Komponenten beinhaltet, wird die auftreffende Aufprallenergie durch strukturell wirkende Versagensmechanismen optimal verteilt, wodurch ein Durchschlag verhindert wird.
Plattformen und Launcher-System
Die zuvor beschriebenen Materialvorteile ermöglichen die Fertigung von großen Launcher- und Drehgestell-Systemen, sowie Plattformen: Die Gewichtsreduktion durch Leichtbauteile aus Carbon ermöglichen dabei eine raschere Beschleunigung, größere Agilität, höhere Präzision, kürzere Bremswege und eine deutliche Einsparungen bei den Treibstoffkosten.
In diesem Bereich haben wir uns in den letzten 10 Jahren ein enormes Wissen angeeignet. Leichtbau durch maßgeschneiderte Verbundwerkstoffe setzt bei modernen Turmsystemen, Waffenplattformen und Launcher Systemen neue Maßstäbe. Dort wo konventionelle Schweisskonstruktionen oder Gusstechnische Werkstoffe statisch und dynamisch an ihre Grenzen stoßen kommt der Leichtbauwerkstoff Carbon zum Einsatz.
Schwimmkörper
CFK in Verbindung mit Polyurethan-Schaum bzw. Epoxid-Schaum ermöglicht eine Herstellung von extrem leichten Schwimmkörpern. Einsatzkräften ist es dadurch möglich jene Schwimmkörper innerhalb weniger Minuten per Hand an militärische Fahrzeuge zu montieren bzw. zu demontieren.
Das ermöglicht eine äußerst schnelle Wasserung. Beim darauffolgenden Landeinsatz können die Schwimmkörper ebenso rasch entfernt werden. Da es sich bei diesen Schwimmkörpern um keine Hohlkörper handelt, ist auch das Eindringen von Fremdkörpern, in etwa durch Beschuss, besser zu kompensieren. Die Schwimmfähigkeit des Fahrzeuges wird demnach kaum beeinträchtigt. Militärische Fahrzeuge werden auf diese Weise zu Amphibienfahrzeuge und ermöglichen Kampftruppen das schnelle und sichere Überqueren von Gewässern. Auch mobile Ausrüstung wie Stromaggregate, Behälter oder Gehäuse für Kommunikationssysteme können somit schwimmfähig konzipiert werden.
Militärische Infrastruktur
Weltweite Einsätze und verschiedenste Szenarien benötigen flexible Komponenten für militärische Infrastruktur. Wasserbehälter, Zisternen, Treibstofftanks und Mastsysteme sind nur einige Beispiele für Anwendungen, welche vorzugsweise aus leichten Materialien gefertigt werden.
Fachliches Wissen in Bezug auf Leichtbaukomponenten, sowie die Fähigkeit in hochsensiblen Bereichen vor Ort Reparaturen oder Servicedienstleistungen durchzuführen, gehören zu unseren Kernkompetenzen. Die Sanierung von Behältern bzw. Komponenten aus jeglichen Kunststoffen oder Faserverbundwerkstoffen wird je nach Schadensfall mittels Vakuum-Infusions-Laminierung, Klebung oder Schweißung durchgeführt. Mit Hilfe von mobilen RIM Anlagen können auch Dämmungen oder oxidierende Metallstrukturen (z.B. Rohrleitung) saniert bzw. geschützt werden.
Mobile Strukturen und Gehäuse (Racks)
Der Erfolg einer Mission hängt Großteils von der Kommunikation ab. Die moderne Informationstechnik der Landstreitkräfte wird zunehmend digitalisiert. Demzufolge wird auch der Umfang des mobilen Equipments immer höher, was zugleich eine Zunahme des tragenden Gewichts mit sich bringt.
Eine enorme Erleichterung in der Mobilität, sowie auch den richtigen Schutz bieten Racks, Gehäuse und Transportboxen aus Carbon. Durch Carbon lässt sich zusätzlich ein hohes Maß an Abschirmleistung über einen breiten Frequenzbereich realisieren. Die ultimative Kombination von Festigkeit, Gewicht und Abschirmschutz ist somit nur durch Lösungen aus Kohlefaserverbund möglich.
Soldatenausrüstung
Schwieriges, unübersichtliches Gelände, wie auch extreme klimatische Bedingungen fordern Einsatzkräften alles ab. Durch gewichtseinsparende Materiallösungen in der Ausrüstung der Einsatzkräfte kann die Mobilität und die Leistungsfähigkeit von Soldaten wesentlich gesteigert werden.
Sichtsysteme, Funkgeräte, Rucksäcke oder ein Schanzzeug sind Beispiele für die Ausrüstung, welche ein Soldat mit sich trägt. Der Einsatz von Leichtbaukomponenten für jene Ausrüstung ermöglicht somit die Reduzierung des zu transportierenden Gewichts und gewährleistet somit eine geringere physische Belastung des Soldaten.
Kontakt
Telefon:
E-Mail:
HINTSTEINER DEFENCE GmbH
Industriestraße 1
8662 Sankt Barbara im Mürztal
AUSTRIA / EUROPE
Firmenbuch: FN622617
UID-Nr.: ATU80430669
D-U-N-S Nr.: 300911606
Um Google Maps anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.








