Produktion

Wir produzieren Bauteile aus den unterschiedlichsten Kunststoffen speziell für militärische Anwendungen.

Nach 45 Jahren an der Seite der Verteidigungsindustrie haben wir gelernt, was wirklich zählt.

Hintsteiner Rheinmetall

POTENZIALE

Festigkeit
Designfreiheit
Schwingverhalten
Gewicht
Medienresistenz
EMV-Abschirmung

ANWENDUNGEN

Launcher  
Militärische Infrastruktur
Schwimmkörper  
Ausrüstung
Exoskelette  
Mobile Strukturen

LEISTUNGEN

Konstruktion  
Prototypen
Serien-Lieferant
Reparaturen
Ersatzteile
Montage

Potenziale der Wehrtechnik

Kunststoffe eröffnen zahlreiche Vorteile für den Einsatz in der Wehrtechnik. Eine herausragende Festigkeit kombiniert mit einem minimalen Gewicht ist nur einer dieser Vorteile. In diesem Text werden die Beweggründe erläutert, warum sich der Einsatz von Leichtbaukomponenten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in der Wehrtechnik lohnt.
Immer wieder treten bahnbrechende Technologien auf, die das Potenzial haben, die Rüstungsindustrie grundlegend zu verändern. Zu diesen innovativen Materialien zählt nach jahrelangen Qualifizierungsprozessen auch CFK. Die sorgfältige Auswahl des passenden Werkstoffs sowie das Verständnis für die Kombinationsmöglichkeiten dieser Materialien sind essentielle Voraussetzungen für eine effiziente und wirtschaftliche Fertigung in der Verteidigungsindustrie.

Anwendungen in der Wehrtechnik

Launcher Systeme (Startrohr)

Launcher Systeme, die auf Carbon Composites setzen, kündigen eine spannende Zukunft an. Diese Spitzentechnologien versprechen nicht nur, das Gewicht drastisch zu senken – sie bedeuten auch, dass mehr Last befördert werden kann und dies effizienter als je zuvor. Indem sie leichte, dabei aber enorm stabile Carbon-verstärkte Kunststoffe nutzen, steigern sie die Leistungsfähigkeit und meistern souverän die Anforderungen moderner Kriegsführung.

Schwimmkörper

CFK in Verbindung mit Polyurethan-Schaum bzw. Epoxid-Schaum ermöglicht eine Herstellung von extrem leichten Schwimmkörpern. Einsatzkräften ist es dadurch möglich jene Schwimmkörper innerhalb weniger Minuten per Hand an militärische Fahrzeuge zu montieren bzw. zu demontieren. Das ermöglicht eine äußerst schnelle Wasserung. Beim darauffolgenden Landeinsatz können die Schwimmkörper ebenso rasch entfernt werden. Da es sich bei diesen Schwimmkörpern um keine Hohlkörper handelt, ist auch das Eindringen von Fremdkörpern, in etwa durch Beschuss, besser zu kompensieren. Die Schwimmfähigkeit des Fahrzeuges wird demnach kaum beeinträchtigt. Militärische Fahrzeuge werden auf diese Weise zu Amphibienfahrzeuge und ermöglichen Kampftruppen das schnelle und sichere Überqueren von Gewässern. Auch mobile Ausrüstung wie Stromaggregate, Behälter oder Gehäuse für Kommunikationssysteme können somit schwimmfähig konzipiert werden.

Soldatenausrüstung

Schwieriges, unübersichtliches Gelände, wie auch extreme klimatische Bedingungen fordern Einsatzkräften alles ab. Durch gewichtseinsparende Materiallösungen in der Ausrüstung der Einsatzkräfte kann die Mobilität und die Leistungsfähigkeit von Soldaten wesentlich gesteigert werden.

Sichtsysteme, Funkgeräte, Rucksäcke oder ein Schanzzeug sind Beispiele für die Ausrüstung, welche ein Soldat mit sich trägt. Der Einsatz von Leichtbaukomponenten für jene Ausrüstung ermöglicht somit die Reduzierung des zu transportierenden Gewichts und gewährleistet somit eine geringere physische Belastung des Soldaten.

Exoskelette  

Exoskelette und eine innovative Mischung aus CFK und Schaumstoff, sei es Polyurethan oder Epoxid, eröffnen neue Möglichkeiten für extrem leichte Schwimmhilfen. Dank dieser Technologie können Einsatzteams solche Hilfen in wenigen Minuten eigenhändig an oder von Militärfahrzeugen anbringen oder entfernen. Dies ermöglicht es, blitzschnell zu Wasser zu gehen. Bei Landeinsätzen lassen sich die Hilfen genauso schnell wieder abnehmen. Diese Schwimmhilfen sind voll, nicht hohl, was bedeutet, dass sie Schäden, selbst durch Beschuss, besser widerstehen können. So bleibt die schwimmende Kapazität des Fahrzeugs fast unbeeinträchtigt. Militärfahrzeuge verwandeln sich so in amphibische Geräte, die Truppen ermöglichen, Gewässer schnell und sicher zu überqueren. Ebenso können mobile Geräte, wie Stromgeneratoren, Behälter oder Kommunikationsausrüstungen, schwimmfähig gemacht werden.

Militärische Infrastruktur

Weltweite Einsätze und verschiedenste Szenarien benötigen flexible Komponenten für militärische Infrastruktur.  Wasserbehälter, Zisternen, Treibstofftanks und Mastsysteme sind nur einige Beispiele für Anwendungen, welche vorzugsweise aus leichten Materialien gefertigt werden.

Explosion von 110 kg TNT in 9m Entfernung   (mit/ohne Hi2One)

Fachliches Wissen, sowie die Fähigkeit in hochsensiblen Bereichen vor Ort Reparaturen oder Servicedienstleistungen durchzuführen, gehören zu unseren Kernkompetenzen.

Die Sanierung von Behältern bzw. Komponenten aus jeglichen Kunststoffen oder Faserverbundwerkstoffen wird je nach Schadensfall mittels Vakuum-Infusions-Laminierung, Klebung oder Schweißung durchgeführt.

Mit Hilfe von mobilen RIM Anlagen können auch Dämmungen oder oxidierende Metallstrukturen (z.B. Rohrleitung) saniert bzw. geschützt werden.

Hi2One Schutz
Applizierung von Hi2One Schutzbeschichtung gegen Korrosion im Offshore Bereich

Mit Hi2One Schutzbeschichtungen werden Dächer, Tanks und Beton Becken abgedichtet beziehungsweise saniert/repariert. Aufgrund der Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten ist diese Technologie einzigartig. Sicherheit und Langlebigkeit auch bei widrigsten Umwelteinflüssen und aggressivsten Medien sind garantiert.

Hi2One schützt vor Reibung, Steinschlag, Schotterflug, Feuchtigkeit, Chemikalien und erhöht die Lebensdauer. Keine Rissbildung – kein Abplatzen

Mobile Strukturen und Gehäuse (Racks)

Der Erfolg einer Mission hängt Großteils von der Kommunikation ab. Die moderne Informationstechnik der Landstreitkräfte wird zunehmend digitalisiert. Demzufolge wird auch der Umfang des mobilen Equipments.

Der Erfolg einer Mission steht und fällt mit guter Kommunikation. Heute wird die Technik für die Information der Landstreitkräfte immer digitaler. Dadurch wächst auch das, was sie mobil mitnehmen müssen, stetig. immer höher, was zugleich eine Zunahme des tragenden Gewichts mit sich bringt. Eine enorme Erleichterung in der Mobilität, sowie auch den richtigen Schutz bieten Racks, Gehäuse und Transportboxen aus Carbon. Durch Carbon lässt sich zusätzlich ein hohes Maß an Abschirmleistung über einen breiten Frequenzbereich realisieren. Die ultimative Kombination von Festigkeit, Gewicht und Abschirmschutz ist somit nur durch Lösungen aus Kohlefaserverbund möglich.

Feldtaugliche Leichtbau Haspel aus Carbon

Spezialbereich Militärfahrzeuge

Mit jahrzehntelanger Expertise in der Fertigung von Bauteilen aus innovativen Faserverbundwerkstoffen und Kunststoffen, sowie großem Erfahrungsschatz in der Umsetzung von Prototypen und Kleinserien für die Verteidigungsindustrie stehen wir Ihnen sowohl bei der Konstruktion, als auch bei der Fertigung zur Seite. Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher, denn wir fertigen mit höchstem Qualitätsanspruch und fundiertem Wissen um wehrtechnische Standards (STANAG)

Integralschaum
Integralschaum

STRUKTURTEILE

Turmsysteme
Drehgestelle
Launcher Systeme
Ladekran
Marine Bauteile
Flugsysteme

KAROSSERIE

Motorhauben
Ballistische Formteile
Demonstrator Aufbau
Staufächer
Luftführungen
Designelemente
Türgriffe

ELASTISCHE TEILE

Scheuerleisten
Anschlagleisten
Kotflügel
Luftsammler
Ansaugrohre
Formschlauch

Struktuturteile aus CFK (Carbon)

Strukturteile aus CFK (carbonfaserverstärktem Kunststoff) überzeugen durch ihre herausragende Festigkeit und ihr extrem niedriges Gewicht. Diese einzigartige Kombination eröffnet Ingenieuren und Designern die Möglichkeit, Produkte zu kreieren, die sowohl robust und langlebig sind als auch eine signifikante Gewichtsreduktion bei Baugruppen und Fahrzeugen ermöglichen. Damit tragen sie maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Performance moderner Technologien bei.

Ein weiterer unverkennbarer Vorteil von Strukturteilen aus CFK ist ihre Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen sowie ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Dies macht sie besonders attraktiv für den Einsatz unter extremen Bedingungen wo Teile hohen Temperaturen und Druckwechseln ausgesetzt sind

Leichtbau Laderkran aus Kohlefaser Werkstoffen

GFK-Reparaturen und Montagen

Aggressive chemische Umgebungen, extreme klimatische Bedingungen und hoher Salzgehalt stellen herkömmliche Materialien vor erhebliche Herausforderungen.

Insbesondere metallische Werkstoffe erreichen in maritimen oder tropischen Regionen schnell ihre Leistungsgrenzen. Zudem gewinnt der Aspekt der Gewichtsreduzierung zunehmend an Bedeutung. Neben kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) kommt zunehmend auch glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) zum Einsatz. Trägersysteme, Aussichtsplattformen, Wassertanks, Sendemasten, Container, Behälter und Pontonbrücken sind nur einige der vielfältigen Anwendungen, die mit GFK realisiert werden. Dank des geringen Gewichts lassen sich diese Konstruktionen relativ einfach auf- und abbauen. Darüber hinaus bieten die Korrosionsbeständigkeit, hervorragende Schalldämmung sowie die thermische und chemische Stabilität von GFK erhebliche Vorteile im Vergleich zu metallischen Lösungen in den genannten Anwendungen.

Reparatur und Verstärkung einer Rohrleitung

Produktion von Hightech Produkten für die Verteidigungsindustrie

Die Produktion von Hightech-Teilen aus Verbundwerkstoffen beinhaltet mehrere Schlüsselprozesse, die eine präzise Fertigung und Optimierung erfordern. Verbundwerkstoffe bestehen typischerweise aus einer Kombination verschiedener Materialien, um die gewünschten Eigenschaften wie Festigkeit, Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit zu erreichen.

Hier sind einige Schritte und Überlegungen, die in der Produktion solcher Teile eine Rolle spielen:

Materialauswahl:

Die gezielte Auswahl geeigneter Verstärkungs- und Matrixmaterialien ist von zentraler Bedeutung, um die spezifischen Anforderungen militärischer Anwendungen optimal zu erfüllen.

Zu den häufig eingesetzten Materialien gehören Kohlefaser, Glasfaser, Vectran-Fasern und Aramidfasern, die in Kombination mit hochwertigen Harzen wie Epoxid, Polyester oder Vinylester ihre bestmöglichen Eigenschaften entfalten.

Design und Konstruktion:

Die Entwicklung von Hochleistungsteilen erfordert den Einsatz fortschrittlicher CAD-Software, um komplexe Geometrien und Belastungsszenarien präzise zu simulieren. Das Design muss nicht nur die Materialeigenschaften optimal nutzen, sondern auch Herstellbarkeit und Kosteneffizienz berücksichtigen.

Wehrtechnik CFK

In der Fertigung stehen verschiedene Verfahren wie Handlaminieren, Vakuuminfusion, Autoklav-Technologie und Filamentwicklung zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Qualität, Geschwindigkeit und Kosten bieten. Hintsteiner Defence hat sich auf die Autoklav-Technologie spezialisiert, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Viele Verbundwerkstoffteile benötigen präzise Nachbearbeitung wie Trimmen, Bohren und das Aufbringen von Oberflächenbeschichtungen, um die geforderten Spezifikationen zu erfüllen.

Unser Bearbeitungszentrum setzt dabei auf hochpräzise Technologien mit umweltfreundlichem Wasser ohne Emulsionen und Schmierstoffe, was zu herausragenden Ergebnissen führt.

Diese Prozesse erfordern jahrzehnte lange Erfahrung, hochqualifizierte Fachkräfte und fortschrittliche Technologien, um die strengen Anforderungen an Präzision und Leistung zu erfüllen.

Produktion von Kunststoffkomponenten für die Verteidigungsindustrie

Die Verteidigungsindustrie erfordert hochspezialisierte Materialien und Komponenten, insbesondere bei Kunststoffteilen. Diese müssen nicht nur funktional und sicher sein, sondern auch eine außergewöhnliche Langlebigkeit aufweisen, da die Lebenszyklen von Militärfahrzeugen oft jahrzehntelang dauern. Es ist entscheidend, Verfahren und Materialien auszuwählen, die die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch Jahre nach der ursprünglichen Produktion gewährleisten.

Langlebige Formen und Werkzeuge

In der Verteidigungsindustrie ist es entscheidend, dass auch geringe Stückzahlen wirtschaftlich und flexibel produziert werden können. Es gibt spezielle Formen und Werkzeuge, die dafür ausgelegt sind, langlebige Kunststoffkomponenten zu erzeugen, ohne dass dies zu einem signifikanten Anstieg der Produktionskosten führt.

Die Herstellung von Prototypen oder Kleinserien darf kein Hindernis für die Qualität und Verfügbarkeit der Produkte darstellen. Modernste Fertigungstechnologien ermöglichen es, auch nach Jahrzehnten noch Ersatzteile in der benötigten Qualität bereitzustellen, was bei der Rüstungsindustrie essenziell ist.

Prototypen

Integral-Weichschaum Produktion

Ein wichtiger Bestandteil der Herstellung von Kunststoffkomponenten sind Integral-Weichschaum-Produkte. Diese finden Anwendung in Bereichen wie Joysticks, Schaltknäufe und Sitzkissen. Auch Armauflagen und Aufprallschützer werden häufig aus diesem Material gefertigt.

Integral-Weichschaum bietet nicht nur eine hohe Flexibilität und Komfort, sondern trägt auch zur Sicherheit der Benutzer bei. Gerade im militärischen Einsatz, wo Komfort und Verletzungsschutz gefragt sind, sind diese Komponenten unverzichtbar.

Integral-Hartschaum Produktion

Neben dem Weichschaum spielt auch der Integral-Hartschaum eine entscheidende Rolle in der Produktion von Kunststoffkomponenten für die Verteidigungsindustrie. Stoßfänger, Instrumententafeln und Cockpit-Verkleidungsteile werden häufig aus diesem robusten Material gefertigt. Hartschaum sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, essentielle Eigenschaften für militärische Fahrzeuge, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind. Die Verwendung von Hartschaum zur Herstellung von Abdeckungen und Türgriffen trägt dazu bei, die Gesamtleistung und Lebensdauer der Produkte zu optimieren.

Rotationsguss

Ein weiterer innovativer Ansatz in der Produktion von Kunststoffkomponenten ist das Rotationsformen. Diese Technik wird oft für die Herstellung von Luftführungen, Schwimmkörpern, Kotflügeln, Wassertanks und Spritzwasserbehältern genutzt. Rotationsformen ermöglichen es, komplexe Geometrien und große Hohlräume effizient und kostengünstig zu produzieren.

Die daraus resultierenden Teile zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und ein geringes Gewicht aus, was sie für den Einsatz in der Verteidigungsindustrie besonders geeignet macht.

Tiefziehen

Im Tiefziehverfahren entstehen Verkleidungsteile und Abdeckungen, die sich durch bereits eingefärbtes Grundmaterial auszeichnen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Oberflächenvarianten, von strukturiert bis hin zu Ledernarbungen und transparenten Bauteilen. Diese Teile sind nicht nur funktional, sondern tragen auch zur ästhetischen Gestaltung des Innenraums von Fahrzeugen bei.

Elastomerbauteile

Die Herstellung von PU-Gummi-Teilen in beliebiger Shore-Härte bietet eine enorme Flexibilität für die Produktion elastischer Auflagen, Dichtungen und Formdichtungen. Diese Bauteile finden Anwendung in Bereichen, in denen hohe Widerstandsfähigkeit und Abdichtung gefordert sind.

GFK Formteile (Polyesterteile)

Im Handlaminat- und Infusionsverfahren werden große GFK-Formteile wie LKW-Dächer, Motorhauben und Verkleidungen für Stromaggregate gefertigt. Diese Materialien sind für ihre Festigkeit und Langlebigkeit bekannt und tragen zur strukturellen Integrität von militärischen Fahrzeugen bei.

PU Gussteile

Polyurethangussteile sind für militärische Anwendungen von besonderer Bedeutung. Sie werden in dickwandigen, robusten Ausführungen gefertigt und bieten ausgezeichneten Schutz gegen chemische Einflüsse. Diese Eigenschaften machen sie ideal für die Verguss-anwendungen in Minensuchgeräten oder empfindlichen elektronischen Bauteilen.

Polyurea -Attrappen und Formen

Ein innovativer Bereich in der Kunststoffproduktion sind militärische Attrapen, die zur Irreführung des Feindes eingesetzt werden.

Diese Attrappen, sei es in Form von Geschütztürmen oder Panzern, werden aus leichten Materialien wie PU-Schaum oder Styropor erstellt und anschließend mit einer Polyurea-Haut versehen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Die strukturierte Beschichtung verleiht den Objekten die benötigte Festigkeit und eine extrem robuste, schlagfeste Oberfläche.

Nach oben scrollen